Zutaten für ca. 70 kleine Stück
1/4 Liter Milch
1 kg Mehl glatt (Type 700), extra Mehl zum Stauben
250 g Butter warm - wenn kalt, dann die Milch wärmer
85 g Germ
140 g Dotter entspricht zirka 7 Stück
150 g Eier entspricht zirka 3 Stück
120 g Zucker,20 g Salz
1 cl Rum
Zitronenschale gerieben
Vanille oder VaniIlezucker
Schmalz und Sonnenblumenöl zum Rausbacken
Marillenmarmelade,
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
In gut warmer Milch Zucker und Germ auflösen, mit Mehl zu Vorteig (Dampfl) verrühren, mit Mehl stauben und mit Tuch abdecken. An warmen Platz gehen lassen, bis das Mehl auf der Oberfläche Risse hat
Dotter, Eier, Salz, Rum, Zitronenschale und Vanille dazu geben und vermengen; Butterzugeben und kneten,
bis sich der Teig von Arbeitsfläche oder Teighaken löst
Teig teilen und abwiegen: pro Krapfen 30 Gramm
Jeden Teigling kneten, auf bestaubter Arbeitsfläche (Holz!) flach drücken, mit hohler Hand zu glatter Kugel wuzeln und auf bestaubtes Tuch auf Blech legen (Teil dieser Kugeln kann jetzt eingefroren werden, wer mag)
Kugeln bei ca. 40 Grad 15-20 Minuten gehen lassen
Zeitgleich Fett in einem Topfauf 160 Grad erhitzen
Krapfen goldbraun herausbacken, auf Gitter abtropfen Iassen und noch warm mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen Zubereitungszeit:ca. 120 Minuten Wartezeit: